Unsere Experten sind jederzeit für Sie da. Melden Sie sich mit Ihrem Anliegen bei uns.
... zu backen war das Thema der MIWE Brot expo.zu backen und mit vielen konkreten Ideen für den eigenen Betrieb nach Hause zu fahren, darum drehte sich alles bei der BROT expo.
Falls Sie die BROT expo verpasst haben: Nutzen Sie bei der nächsten Ausgabe der MIWE expo die Möglichkeit, sich mit Anwendungstechnikern und Partnern über Themen auszutauschen, die die Branche bewegen. Sie möchten nicht bis zur nächsten MIWE expo warten, um sich über unsere Produkte und Technologien zu informieren, dann steht Ihnen das Team des MIWE live baking centers gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie noch heute Ihren Fachberater.
1. Ein Teig, viele Wege zum Ziel
Führungsarten im direkten Vergleich • clevere Teigsteuerung durch Feuchte, Temperatur und Zeit • Langzeitführung sicher beherrschen • große Vielfalt mit wenig Aufwand
2. Sauerteig – das unbekannte Wesen
Sensorik-Workshop mit Puratos: Sauerteig mit allen Sinnen erleben • Live-Schalte zum Sauerteig-Experten und einzigen Sauerteig-Bibliothekar der Welt: Karl de Smedt (@sourdough-librarian)
3. Der Backofen macht den Unterschied
Backofensysteme unter die Lupe genommen: Beheizungsart, Backatmosphäre, Wärmeeintrag, Temperaturbeweglichkeit, Schwadengabe- und Entschwadung, Klimaprofil und clevere Beschickung
4. Ein Brotsommelier packt aus
Tobias Exner über sein Handwerk, seine Philosophie, seine im Brotregister des Deutschen Bäckerhandwerks eingetragenen Brotspezialitäten und den richtigen Draht zum Kunden
5. Das Auge kauft mit
Für mehr Vielfalt, Charakter und Geschmack: Körner und Saaten • Aufarbeitung und Veredelung • Brotdekore • Schnitttechniken und ihre Auswirkungen auf Kruste und Krume
6. Die Kleinen ganz groß
Mehr als nur Brot: Unterschiedliches Aufarbeiten zu kleineren Gebäcken • größere Variation im Geschmack • Erweiterung des Sortiments
Die Zukunft des Brotes liegt in seiner Vergangenheit. Über 250 Generationen von Bäckern haben ihr Herz und ihre Seele in diese Brote geknetet. Wir von Puratos fühlen uns dieser Tradition und diesem Erbe mit höchster Wertschätzung verpflichtet. Daher haben wir uns auf die Forschung, Entwicklung und Sammlung von Sauerteigen spezialisiert und bieten als Partner für Innovation durch diese weltweit größte Sauerteig-Sortenvielfalt einzigartige Möglichkeiten zur Geschmacksdifferenzierung bei Backwaren an.
Schneiden – Dressieren – Füllen - Streuen: Expertise aus einer Hand mit Qualität made in Germany. Als traditionelles Familienunternehmen mit über 40-jähriger Erfahrung im Maschinenbau stehen wir als Entwickler und Hersteller von professionellen Maschinen-Lösungen für verschiedenste Produktionsaufgaben für Bäckerei-, Konditorei- und Lebensmitteltechnik. Unser Maschinensortiment erstreckt sich von Einzelmaschinen bis hin zu Produktionslinien, die individuell auf den Kunden und seine Produktbedürfnisse angepasst sind.
Die Bäckerei Exner ist ein Familienunternehmen mit über 40 Fachgeschäften und Cafés in und um Berlin. Gebacken wird noch immer in der Backstube im Herzen von Beelitz: nach hauseigenen Rezepten und mit sorgfältig ausgewählten, regionalen Rohstoffen, die wir uns auf kurzen Wegen liefern lassen. Als Innungsbäcker bieten wir unseren Kunden nur beste Qualität: Alles ist handgemacht, ehrlich und lecker. Und das schon seit 1928.
DIOSNA ist weltweit führender Spezialist für die Vorteig- und Teigherstellung. Unsere Maschinen sorgen gemeinsam mit innovativer Biotechnologie für beste Ergebnisse in der Nahrungsmittelindustrie im Bereich Vorteig- und Knettechnik.
Seit über 70 Jahren produzieren wir mit Leidenschaft hochwertige Bäckereimaschinen zur Herstellung von Feingebäcken, Brot und Brötchen, Pizza, Croissants und Donuts. Tausende Betriebe weltweit, von der Handwerksbäckerei bis zum industriellen Hersteller, verlassen sich auf unsere Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit in Kombination mit fundiertem Wissen und Erfahrung in Sachen Teig
Rheon ist ein führender Hersteller von Maschinen für die Herstellung- und Verarbeitung von Lebensmitteln. Mit Stammsitz in Japan ist Rheon weltweit tätig und hat in Deutschland maßgeblich zu der Rückbesinnung zum Handwerk und so zu traditionellen Teigführungen und Gebäcken beigetragen.