In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an Stikkenofensysteme spürbar gewachsen.
Mit dem Modelljahr 2021 des MIWE roll-in e+ präsentiert MIWE deshalb einige wichtige Neuerungen und weitere Verbesserungen.
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet. Datenschutzinformationen
Für stabil gleichmäßige Backergebnisse
Eine der größten Herausforderungen im Stikkenofenbau ist es, die heiße Luft kontrolliert so im Backraum zu verteilen, dass auf allen Blechen ein optimales Backergebnis entsteht.
Der im steten Austausch mit Anwendern und Backmeistern neu entwickelte MIWE Heat Flow sorgt genau dafür, und zwar durch die Kombination aus einer optimierten Wärmespeicherwand und einem von Grund auf neu entwickelten Ausblasrahmen und neu angeordneten, so genannten Trompetendüsen. Diese erlauben mit ihrer optimierten Strömungsgeometrie stabil gleichmäßige Backergebnisse – und das bei äußerst sparsamem Energieeinsatz.
Für eine dauerhaft bessere Dämmwirkung
Nur den energetisch besonders vorbildlichen Produkten wird bei MIWE das Gütesiegel e+ verliehen. Der MIWE roll-in e+ trägt es schon länger zu Recht, denn er ist von Grund auf so konzipiert, dass die eingesetzte Energie bestmöglich genutzt wird.
Beim Modelljahr 2021 kommt nun durch die Verwendung einer völlig neuen Isolierung mittels so genannter Multilayer-Isoliermatten ein weiterer Grund hinzu. Denn ihr verbesserter Dämmwert überzeugt und durch ihren vielschichtigen Aufbau können sie weder beim Transport noch über die Jahre in sich zusammensacken und ihre Dämmwirkung verlieren, wie es bei gestopfter Mineralwolle mitunter passiert.
Für noch mehr Gleichmäßigkeit
Nicht nur die heiße Luft will gleichmäßig in der Backkammer verteilt sein – Gleiches gilt auch für den Schwaden. Hinzu kommt, dass die Wassermenge restlos verdampft werden muss, da am Boden vor sich hin köchelndes Wasser unnötig Energie verbraucht.
Die Lösung beim Modelljahr 2021 des MIWE roll-in e+ ist ein Schwadenapparat mit intelligenter Kaskadenbauweise und optimierten Schwadenwassereinläufen, bei dem das Wasser etwa doppelt so schnell wie bisher ganz unten ankommt. So wird zuverlässig und äußerst schnell die gesamte Wassermenge verdampft und als gleichmäßiger Schwaden an den gesamten Backraum abgegeben.
Für noch feineres Finetuning
Schon eine ganze Weile lässt sich mit der patentierten MIWE aircontrol gezielt steuern, wie viel Luft in der Backkammer umgewälzt wird. Denn nur wenn die Menge genau auf das Produkt und den jeweiligen Backabschnitt angepasst wird, lässt sich ein herausragendes Backergebnis erzielen (und dabei sogar noch Energie sparen).
Mit der noch einmal weiter verbesserten Version 2.0 der MIWE aircontrol ist nun insbesondere in den unteren Stufen ein weiter differenziertes Finetuning möglich. Davon profitieren vor allem Backwaren mit hohem Zuckeranteil, die zu Beginn des Backvorgangs keinesfalls verhauten dürfen, wie z.B. bei Éclairs oder Macarons.
Schluss mit witterungsbedingten Störeinflüssen. Stattdessen beste Gleichmäßigkeit und verbesserte Backqualität bei jedem Wetter. Dafür sorgt das von MIWE entwickelte ‚Atmosphärische Backen‘ schon seit Jahren absolut zuverlässig. Ausgezeichnet mit dem Südback Trend Award 2016. Serienmäßig enthalten im MIWE roll-in e+.
Optimal auf den Punkt backen. Der kabellose Kerntemperaturfühler im MIWE roll-in e+ (Option) sorgt für noch mehr Prozesssicherheit und für eine belastbare Hygienedokumentation.
Die patentierte MIWE aircontrol steuert auf genial einfache und zuverlässige Weise, wieviel Luft in der Backkammer umgewälzt wird. So lässt sich die Wärmeübertragung feinstens steuern, das Backergebnis genauer justieren – und perfekte Rösche bei 15 °C niedrigeren Backtemperaturen erreichen.
Herkömmliche Backofensysteme kennen nur zwei Brennerzustände: An und Aus. Vollgas und Leerlauf. Beim MIWE roll-in e+ kommen Sie deutlich feinfühliger ans Ziel: Mit MIWE delta-baking stehen Ihnen zwei unterschiedlich starke Energiestufen zur Verfügung. Besonders vorteilhaft z. B. bei Plunder und Feingebäck.
Die clevere Automatik, die Prozessschwankungen ausgleicht. So liefert ein und dasselbe Backprogramm stets ein perfektes Backergebnis – egal ob der Wagen mal nur halb belegt ist, die Teige kälter als sonst sind oder die Tür zu lange offen stand.
Für das Backen direkt aus der Frostung ohne weitere Stückgare. Der Prozess kombiniert das kontrollierte Auftauen und den unmittelbar anschließenden Backvorgang und sorgt dank kontinuierlicher Schwaden- und Luftimpulse zu Beginn für besten Glanz und einen optimalen Ausbund.
Der MIWE roll-in e+ Modelljahr 2021 wäre was für Sie?
Der Anspruch im Hause MIWE ist stets Schlichtheit, Qualität und Funktionalität in einem ansprechenden Design zu vereinen. Daher verfolgen alle der sorgfältig durchdachten Design-Elemente beim MIWE roll-in e+ ein klares Ziel: Ihnen die Arbeit mit Ihrem Stikkenofen so einfach und angenehm wie möglich zu machen.
Formschön in Dunsthabe und Steuersäule integriert informieren die hell strahlenden Statusleuchten über den aktuellen Betriebszustand des Stikkenofens und sind selbst aus der Ferne gut sichtbar.
Macht die Bedienung einfach und liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick: das große Display der Touch Control-Steuerung MIWE TC.
Gut aufbewahrt sind die Handschuhe (ganz gleich welcher Ausführung) am Rammschutz und somit immer griffbereit – ganz ohne sich bücken zu müssen.
Gut geschützt ist das Glasdisplay dank des dezenten aber nicht minder wirksamen Rammschutzes. So kann auch ein voll beladener Stikkenwagen nicht für Schaden sorgen.
Ein MIWE roll-in e+ kommt selten allein. Daher kann er problemlos auf drei Seiten eingehaust werden; alle wartungsrelevanten Bauteile sind bequem von vorne zugänglich.
So lassen sich auch die sensibelsten Backwaren sanft, sicher und ohne großen Kraftaufwand in den Backofen schieben. Heraus geht es natürlich ebenso einfach.
Festlegen, wann der Backofen am nächsten Tag backbereit sein soll. Für die ganze Woche oder jeden Tag individuell.
Dank der magnetischen Fläche an der Steuersäule sind Bäckermesser und Co. immer gut verstaut und stets griffbereit.
Die optionale Softclose Automatiktür muss nicht mehr manuell verriegelt, sondern nur noch angelehnt werden – schon schließt sie automatisch. Das geht bequem mit einer Hand.
Alles am MIWE roll-in e+ ist auf höchste Energieausbeute hin optimiert. Dieser klare Fokus auf Energieeffizienz beginnt bei den kleinsten Bauteilen, wie beispielsweise der Türdichtung, und reicht über patentierte technische Raffinessen bis hin zur Möglichkeit der Einbindung in die vielfältigen Energierückgewinnungssysteme von MIWE.
Hält die Energie in der Backkammer, kappt Lastspitzen und reduziert die Anschlussleistung. Für effizientes Schuss-auf-Schuss-Backen.
Spart bei „Backpausen“ wertvolle Energie ein und ist so der beste Kompromiss aus niedrigem Energieverbrauch und kurzfristiger Backbereitschaft.
Dauerhaft hermetisch dampfdicht: Die an der Tür montierten Dichtungen können jederzeit einfach nachjustiert werden.
Alles aus einer Hand. Binden Sie Ihren MIWE roll-in e+ an die vielfältigen Energierückgewinnungssysteme von MIWE an und sparen Sie so bares Geld – ganz ohne Schnittstellenproblematik.
Hält die Wärme dort, wo sie hingehört – nämlich im Inneren des Stikkenofens und erlaubt dennoch einen großzügigen Blick in die Backkammer.
Der Hochleistungsschwadenapparat erlaubt eine Reduktion der Wassermenge und sorgt dank cleverer Kaskadenbauweise und höherem Wirkungsgrad für eine zuverlässige, zügige Verdampfung und Verteilung.
Reduziert den Energieverbrauch deutlich: Die patentierte Heizgasführung mit zusätzlichem Rauchgaskanal, der zugleich als Schwadenheizung dient.
Die energetisch vorteilhaft im Rauchgasweg positionierte Verschlussklappe MIWE eco:wing erfüllt bei jedem Backvorgang heimlich still und leise ihre Mission: Energie zu sparen.
Vielschichtiger Aufbau, lückenloses Verlegen, verbesserter Dämmwert – und das auf Dauer. Denn im Gegensatz zu gestopfter Mineralwolle kann hier nichts in sich zusammensacken.
Für die perfekte Backofenhygiene ist der MIWE roll-in e+ von Haus aus so konzipiert, dass er es Verschmutzungen besonders schwer macht, sich festzusetzen. Doch jeder weiß, dass selbst der hygienisch vorbildlichste Stikkenofen mal gereinigt werden muss. Zum Glück macht Ihnen das Ihr MIWE roll-in e+ so leicht wie nur irgendwie möglich.
Selbst die Glasscheiben der Tür lassen sich einfach sauber halten. Mit wenigen Handgriffen ist die äußere Scheibe gelöst – für eine bequeme Reinigung des isolierenden Zwischenraums.
Nicht nur stabil, sondern auch hygienisch: Der Drehteller aus hochbelastbarem Stahl sitzt in einem Boden aus einem Stück. Hier kann sich kein Schmutz mehr verkriechen.
Plane Oberflächen – selbst in der Backkammer – liefern die besten Voraussetzungen für Backofenreinigung und -hygiene. Außen komplett spritzwassergeschützt.
Die Bandbreite der Produkte, die im Stikkenofen abgebacken werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Sie schließt heute wie selbstverständlich auch vermehrt Brote mit ein. Unter anderem deshalb wird heute oft auch deutlich heißer gebacken, was die Leistungsanforderungen nach oben schraubt.
Zudem sind naturreine, langzeitgeführte Produkte seit einiger Zeit stark gefragt. Diese sind jedoch zumeist deutlich empfindlicher und fehleranfälliger, insbesondere in der kritischen Phase des Backens.
Der MIWE roll-in e+ bietet Möglichkeiten, mit all diesen Anforderungen und Empfindlichkeiten umzugehen. Was auch immer Sie vorhaben – Ihr neuer MIWE roll-in e+ ist bereit dafür.
Sie finden, Probieren geht über Studieren? Dann laden wir Sie herzlich ein ins MIWE live baking center, wo unser MIWE roll-in e+ 2021 nur darauf wartet, von Ihnen auf die Probe gestellt zu werden. Kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an Ihren Fachberater.
Stikkenwagen | 1 |
Blechgröße |
|
Backnutzfläche | 9,6 bis 15,2 m² |
Drehteller | ja |
Breite außen in cm | 155 |
Tiefe außen in cm | 160 |
Höhe außen in cm | 256 – 272 |
Art der Energieübertragung | Konvektion |
Beheizungsart | Öl, Gas, Strom |
Steuerung | Touch Control MIWE TC |
Anschlusswert kW | 60 – 75 |
Der MIWE roll-in e+ Modelljahr 2021 wäre was für Sie?