Anders als die marktüblichen Möchtegern-Nostalgietüren aus Blech und Lack ist die Front des MIWE Wenz 1919 ein echtes Original. Sie wird auf den gleichen Gussformen wie bei unserem Altdeutschen Holzbackofen hergestellt und – wie ihr Vorbild – auch nach dem Prinzip der Kettenschießtür mittels Kettenzug und Gegengewichten geöffnet und geschlossen. Das geht ganz einfach – und zieht alle Blicke auf sich.
In seinem Herzen ist der Wenz 1919 ein echter MIWE condo, der mit seiner ruhenden Backatmosphäre und der individuell von oben und unten einwirkenden Hitze das ganze Backprogramm – von der empfindlichen Konditoreiware bis hin zur schwersten Brotsorte – souverän beherrscht. Alle guten Eigenschaften, die den MIWE condo auszeichnen, finden Sie auch hier.
Der Wenz 1919 ist grundsätzlich komplett auf Rollen gelagert, lässt sich also ganz einfach in jede Nische einfahren. Die Front, in die er eingefahren wird, können Sie selbst ganz nach Ladenkonzept gestalten: Mauerwerk, Naturstein, Kellenputz, historisches Fachwerk – Ihr architektonisches Ladenkonzept bestimmt Stil und Ambiente. Die moderne Steuerung lässt sich übrigens via Kabel auch in gebührendem Abstand platzieren.
Der Wenz 1919 wäre was für Sie?
Dunstfang | |
Außenmaße in cm (BxTxH) | 109 x 165 x 40 |
Backofen | |
Anzahl der Herde | 1-3 |
Außenmaße in cm (BxTxH)* | 109 x 125 x 65/130/195 |
Backkammer in cm (BxTxH) | 60 x 80 x 19 |
Hochleistung in kW | 4,7 - 14 |
Schwadenapparat in kW | 1,5 - 4,5 |
Steuerung | MIWE Festprogrammsteuerung FP 8 Steuerung Touch Control MIWE TC oder TC-U (Optional) |
Untergestell | |
Außenmaße in cm (BxTxH) | 109 x 125 x 71,5 |
Zubehör/Optionen | Untergestell mit "Holzkasten", Schwadenkondensator, Dunsthaube mit Anschluss an Schwadenkondensator, Dunsthaube mit Lüfter |
* inkl. Front, Breitenmaß MIWE condo 90 cm |
Eine persönliche Beratung ist Ihnen lieber?