
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche in Handwerks-, Produktions‑ und Großbetrieben der Bäckereibranche, die Prozesse im Laden oder der zentralen Produktion effizienter gestalten wollen – insbesondere Produktionsleiter, Ofenführer oder Entscheider. Angesprochen sind alle, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie Beschickung, Transport und Automatisierung in ihrer Backstube sinnvoll eingesetzt werden können, um Personal zu entlasten, Materialflüsse zu stabilisieren und Backöfen optimal auszulasten.
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Beschickung von Etagenbacköfen in der Produktionsbäckerei – mit Fokus auf automatisierte und ergonomische Lösungen wie MIWE athlet, MIWE sherpa sowie geeignete Beschickungshilfen für Systeme wie MIWE thermo-static, MIWE condo oder MIWE FBC. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu zeigen, wie sich körperlich belastende Arbeitsschritte beim Be- und Entladen deutlich reduzieren lassen – besonders unter den Bedingungen von Hitze, Zeitdruck und Fachkräftemangel.
Gleichzeitig wird vermittelt, wie automatisierte Beschickung auch unter prozesstechnischen Gesichtspunkten überzeugt: Sie sorgt für reproduzierbare Abläufe, ermöglicht ein höheres Maß an Prozesssicherheit und trägt dazu bei, Produktionslinien skalierbar und zukunftsfähig zu gestalten – auch bei begrenzten personellen Ressourcen. Die Teilnehmenden lernen, welche technischen Hilfsmittel im Produktionsalltag für spürbare Entlastung sorgen, wie sie zuverlässig arbeiten, ergonomisch sinnvoll eingesetzt werden und helfen, die Produktionsfähigkeit langfristig aufrechtzuerhalten.
Grundlagen und Anforderungen an die Beschickungstechnik
- Rolle der Beschickung im täglichen Produktionsablauf
- Ergonomische, organisatorische und prozessuale Herausforderungen vor dem Backofen
- Einfluss auf Produktqualität, Taktung und Energieverbrauch
MIWE athlet: Vollautomatisches Beschicken von Etagenöfen
- Funktionsweise, Aufbau und Steuerung
- Einsatzszenarien in Produktionslinien mit hohem Durchsatz
- Vorteile in puncto Wiederholgenauigkeit, Prozesssicherheit und Entlastung
MIWE sherpa: Halbautomatische Beschickungshilfe
- Anwendung bei mehreren Backöfen und verschiedenen Etagenhöhen
- Verbesserung des Handlings bei mittlerem Automatisierungsgrad
- Vergleich zu rein manuellen Abläufen
Kombibeschickungswagen für MIWE thermo-static
- Spezielle Lösung für Etagenwagenöfen mit Steinplattengestell
- Gleichmäßige, schonende Beschickung ganzer Ebenen in einem Schritt
Manuelle Beschickungshilfen im Bereich der Backstationen
- Beschickungshilfe für MIWE condo (Etage für Etage statt Einzelblech)
- Spezialisierter Beschickungswagen für MIWE FBC (bis zu 10 Bleche gleichzeitig)
- Mehr Effizienz bei häufigen Chargenwechseln
Produktionssicherheit und Personalentlastung
- Konkrete Einsparpotenziale bei Zeit, Kraftaufwand und Personalbedarf
- Reproduzierbare Abläufe auch bei geringer Qualifikation
- Stabile Produktionsfähigkeit trotz Fachkräftemangel
Live-Vorführungen im MIWE live baking center
- Anlagen in Aktion: MIWE athlet, MIWE sherpa, Kombiwagen, Beschickungshilfen
- Demonstration typischer Anwendungsszenarien
- Erfahrungsaustausch mit Technik und Kollegen aus der Branche
Wie jedes MIWE Intensivseminar lebt auch dieses Format vom Austausch mit den Teilnehmenden. Inhalte und Schwerpunkte werden flexibel angepasst – je nach Fragen, Erfahrung und Praxisbezug der Anwesenden. Denn erst im Dialog entsteht das Wissen, das wirklich weiterhilft.
Anwendungstechniker und Backmeister von MIWE
Kostenfrei
Sie möchten sich für unsere Seminar anmelden? Dann tragen Sie ihre Daten in das unternstehenden Formular ein. Sollten Sie noch Fragen zum Seminar oder Ihrer Anmeldung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an lbc@miwe.de.

Besuchen Sie uns in unserem MIWE live baking center in Arnstein. In unserer voll ausgestatteten Demonstrationsbackstube begrüßen wir Sie gerne für Seminare und natürlich auch für individuelle und ausgiebige Produkttests. Kontaktieren Sie uns oder erfahren Sie hier mehr.
Hallo! Ich bin Ihr MIWE KI-Assistent. Stellen Sie mir Ihre Fragen zu unseren Produkten, Lösungen, Technologien oder unserem Know-how!