Wir haben für Sie eine Länderauswahl getroffen. Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um diese Inhalte zu sehen.
Schweiz (deutsch)
Auswahl bestätigen
Die Inhalte dieser Sprachen werden mithilfe einer automatischen Übersetzung erstellt, damit wir unsere Produkte und unser Unternehmmen für jeden erreichbar machen.
CH
Aktuelles
rund um die MIWE Welt

14.05.2025

Frauen formen die Backbranche
Frauen formen die Backbranche

Frauen formen die Backbranche

MIWE veranstaltet die erste Plattform nur für Bäckerinnen


Auftakt in Arnstein
Am 6. Mai 2025 fand im MIWE live baking center in Arnstein eine besondere Premiere statt: Die erste Netzwerkveranstaltung speziell für Frauen in der Backbranche versammelte 25 Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen aus der gesamten DACH-Region – viele von ihnen führende Persönlichkeiten in ihren Betrieben. In einem offenen und vertrauensvollen Rahmen diskutierten sie zentrale Herausforderungen des Arbeitsalltags, tauschten sich über Führungsverantwortung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und persönliche Entwicklung aus – und legten damit den Grundstein für ein neues Kapitel der Branchennetzwerke.


Raum für Veränderung
Initiator der Veranstaltung war die MIWE Michael Wenz GmbH, die nicht nur die Idee für dieses neue Format entwickelte, sondern auch ganz bewusst den Raum öffnete, um starken Frauen in der Branche eine eigene Bühne zu bieten. „Dass diese Initiative unter anderem auf den Impuls von Männern aus unserem Haus zurückgeht, ist kein bloßer Zufall – es steht für einen echten Kulturwandel, den wir bei MIWE leben“, betont Sabine Michaela Wenz, Geschäftsführerin bei MIWE.

Drei starke Impulse
Im Zentrum der Veranstaltung standen drei Keynotes, die nicht nur inhaltlich überzeugten, sondern vor allem persönlich berührten: Heike Brinkhege eröffnete mit einem eindrucksvollen Vortrag zum Thema Krisenbewältigung – authentisch, nahbar und voller praktischer Impulse. Im Anschluss sprach Natalie Frühwirth über Stressmanagement und mentale Stärke, wobei sie ihre Erfahrungen als Führungskraft in einem Familienbetrieb einbrachte. Den emotionalen Höhepunkt bildete Lea Wagner, die unter dem Titel „Meine Geschichte an die Spitze“ offen von Hindernissen und hilfreichen Begegnungen auf ihrem Weg zur Deutschen Meisterin im Bäckerhandwerk berichtete. Themen wie Sexismus, familiäre Belastung, aber auch Führung und gegenseitige Ermutigung wurden in allen Vorträgen offen adressiert – mit spürbarer Zustimmung im Raum.

Austausch auf Augenhöhe
Die Keynotes waren inhaltlich stark und emotional bewegend – jede einzelne zog die Zuhörerinnen in ihren Bann. Gleichzeitig war spürbar, wie groß das Bedürfnis nach persönlichem Austausch war. Viele Teilnehmerinnen nutzten jede Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen, sich über Erfahrungen auszutauschen und Verbindungen zu knüpfen. Der Dialog war getragen von echtem Interesse und gegenseitiger Wertschätzung – Erfolg wurde nicht hinterfragt, sondern selbstverständlich gegönnt. Dieses besondere Miteinander war einer der stärksten Eindrücke des Tages und der Grundstein für das, was über die Veranstaltung hinaus wirken soll: ein ehrlicher, lebendiger Austausch auf Augenhöhe.

Fortsetzung folgt
Der langfristige Plan – und expliziter Wunsch vieler Teilnehmerinnen – ist es, dieses Format fortzuführen. Eine Folgeveranstaltung ist bereits in Planung.
MIWE-Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz freut sich sehr über den Erfolg und die Atmosphäre der Premiere:
„Was bei mir bleibt, ist ein stilles Echo – Offenheit, Tiefe, Wärme. Es war kein Event im klassischen Sinn, sondern ein Raum, in dem Begegnung möglich war. Ehrlich, respektvoll, nah. Unser Ziel war es, Frauen sichtbar zu machen, die mit ihren eigenen Herausforderungen oft übersehen werden. An dieser Stelle bin ich sehr dankbar für die Offenheit, für die Gespräche – für das Vertrauen, das spürbar war. Da ist etwas in Bewegung gekommen. Und ich glaube, es wird auch über diesen Tag hinaus bleiben.“

Positive Resonanz
Auch Tage nach der Veranstaltung reißt das positive Feedback nicht ab. MIWE sieht sich durch diese Resonanz bestärkt, das Engagement für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit in der Branche weiter auszubauen.

Ein warmes Willkommen an die Besucherinnen von „Backen mit Power“
Ein warmes Willkommen an die Besucherinnen von „Backen mit Power“
Ein warmes Willkommen an die Besucherinnen von „Backen mit Power“
Eine der Keynotes: Natalie Frühwirth über mentale Stärke
Eine der Keynotes: Natalie Frühwirth über mentale Stärke
Eine der Keynotes: Natalie Frühwirth über mentale Stärke

Weitere Neuigkeiten

Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies

Neben für den Betrieb unserer Webseite technisch-notwendigen Cookies, möchten wir auch Cookies verwenden, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen optimieren und unseren Webauftritt verbessern.
Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den Button „Alle Cookies zulassen“.
Selbstverständlich können Sie auch eine eigene Auswahl treffen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Tracking-Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies werden immer geladen