Insbesondere für Personen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie mit modernen Prozessen und der Kälteanlage MIWE smartfresh viele ihrer täglichen Herausforderungen einfacher bewältigen können.
Das Ziel der Intensivseminare ist es, das jeweilige MIWE Produkt im Detail kennenzulernen und dessen Potenziale besser auszuschöpfen – vermittelt von den Experten, die es entwickelt haben. Dabei stehen nicht nur die technischen Funktionen im Fokus, sondern auch die dahinterliegenden Intentionen und Details, um ein tiefgreifendes Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen. Für bessere Backwaren und bessere Geschäfte.
Optimale Nutzung der MIWE smartfresh-Anlage und des zugehörigen Verfahrens zur Lagerung teilgebackener Waren. MIWE smartfresh ermöglicht es, Prozesse so zu verändern, dass teure Nachtarbeit, hohe Retourenquoten und hoher Aufwand für ein breites Produktsortiment verringert werden können.
Funktionsprinzip und Verfahren von MIWE smartfresh
– Lagerung teilgebackener Waren bei gezielt geführtem Klima statt klassischer Tiefkühlung
– Technische Voraussetzungen, Steuerung, Prozessparameter
Anwendung in der Praxis
– Wie wird das Verfahren im Alltag umgesetzt – von Einbringung über Lagerung bis zum End‑Backen?
– Ablaufbeispiele aus Betrieben mit hohem Durchsatz (z. B. 70 Stikkenwagen, 3–4 Tonnen Brot)
Vorteile des Verfahrens für Produkt, Betrieb und Arbeitszeit
– Wegfall oder Verringerung von Nachtarbeit und spontaner Nachproduktion
– Reduzierung hoher Retourenquoten, steigende Flexibilität bei Nachfrage‑Spitzen
– Energetische Vorteile gegenüber klassischer Frostertechnik: keine Aggregatsübergänge, geringerer Aufwand bei Transport und Logistik
Prozessoptimierung statt nur Technik
– Wie verändert sich der Gesamtprozess durch MIWE smartfresh? Welche Auswirkungen hat das auf Sortimentsgestaltung, Lagerdauer, Staffelproduktion?
– Beispiele: Lagerzeiten von vier bis fünf Tagen mit guter Produktqualität trotz Verzögerung
Integration in Produktion und Filiale
– Übertragbarkeit des Verfahrens in zentrale Produktion sowie Filialbetriebe
– Schnittstellen zu Backtechnik, Kälteanlage, Logistik und Auslieferung
Live‑Demonstration und Anwendungsszenarien
– Vorführung der MIWE smartfresh Anlage im MIWE live baking center
– Analyse von Rohstoffen, Produkten und Abläufen – Austausch mit Experten und Kollegen
Umsetzung im eigenen Betrieb
– Praxisnaher Transfer: Welche Bedingungen müssen stimmen? Welche betrieblichen Rahmenfaktoren sind entscheidend?
– Checkliste zur Einführung: Investition, Platzbedarf, Personal, Logistik, Prozessanpassung
Wie jedes MIWE Intensivseminar lebt auch dieses Format vom Austausch mit den Teilnehmenden. Inhalte und Schwerpunkte werden flexibel angepasst – je nach Fragen, Erfahrung und Praxisbezug der Anwesenden. Denn erst im Dialog entsteht das Wissen, das wirklich weiterhilft.
Anwendungstechniker und Backmeister von MIWE
Kostenfrei
Sie möchten sich für unsere Seminar anmelden? Dann tragen Sie ihre Daten in das unternstehenden Formular ein. Sollten Sie noch Fragen zum Seminar oder Ihrer Anmeldung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an lbc@miwe.de.

Besuchen Sie uns in unserem MIWE live baking center in Arnstein. In unserer voll ausgestatteten Demonstrationsbackstube begrüßen wir Sie gerne für Seminare und natürlich auch für individuelle und ausgiebige Produkttests. Kontaktieren Sie uns oder erfahren Sie hier mehr.
Hallo! Ich bin Ihr MIWE KI-Assistent. Stellen Sie mir Ihre Fragen zu unseren Produkten, Lösungen, Technologien oder unserem Know-how!